Posted in Blog

Ex zurück: Fatale Fehler vermeiden bei der Wiederannäherung


Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten

Die Trennung vom Partner schmerzt, besonders, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. Nicht selten werden dann folgenschwere Fehltritte, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Falls Sie auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.

Fehler 1: Bedrängen und Betteln

Nach einer Trennung verfallen viele in Aktionismus. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen setzen den Ex-Partner unter Druck, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wenn man dem Verflossenen keine Luft zum Atmen lässt, handelt sich möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen ein. Wahren Sie Distanz, seien Sie zurückhaltend – damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.

Tabu 2: Schuldzuweisungen und Anklagen

Verlustangst und Liebeskummer münden nicht selten in Versuchen der Manipulation und Erpressung. Wenn man mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, zerstört jegliches Fundament für eine Versöhnung. Zweifellos lösen der Liebeskummer und die Kränkung den Wunsch aus, es dem Ex heimzuzahlen. Doch Anschuldigungen und Vorwürfe führen ins Leere. Seien Sie gewillt, die Trennung zu akzeptieren – nur so können Sie in einen respektvollen Dialog treten.

Tabu 3: Verzweifelte Änderungsversprechen

In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback neigen viele dazu das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Sie stellen Freundschaften und Interessen komplett in Frage, um es dem Ex recht zu machen. Aber: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Sicherlich ist es sinnvoll, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Aber: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Arbeiten Sie an sich, lassen Sie sich nicht verbiegen – das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.

Tabu 4: Zu schnell aufgeben

Keineswegs ebnet die Rückeroberung ohne Hindernisse zum Erfolg. Vor allem nach längeren Beziehungen, ist Geduld gefragt. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich das Potenzial, das Vertrauen aufzubauen. Zweifellos nagt die Ungewissheit. Gleichwohl: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht lässt sich so manches gebrochene Herz zurückerobern. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung – wahre Liebe ist es wert, um sie zu kämpfen.

Fazit

Den Ex zurückzugewinnen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Damit die Wiederannäherung gelingt, ist es ratsam, fatale Fehler zu vermeiden. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Freiraum, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, wahren Sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl. Bewahren Sie sich Geduld und Zuversicht, selbst wenn der Weg zurück zum ex zurück durch loslassen steinig ist. Durch Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen stehen die Chancen gut. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen – nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.

Leave a comment