Posted in Blog

Ex zurück: Fatale Fehler vermeiden bei der Wiederannäherung


Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten

Die Trennung vom Partner schmerzt, insbesondere, wenn die Hoffnung auf ein Liebes-Comeback besteht. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell gravierende Schnitzer, durch die sich der Ex-Partner unter Druck gesetzt fühlt. Wenn man den Ex zurückgewinnen möchte, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.

Fauxpas 1: Stalking und Kontrolle

Wenn Liebeskummer das Denken vernebelt werden Grenzen leicht überschritten. Permanentes Aufsuchen, Bedrängen und Betteln lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Falls Sie dem ehemaligen Partner nachstellt und ihn kontrolliert, riskiert nicht nur zusätzliche Verletzungen zu riskieren. Wahren Sie Distanz, üben Sie sich in Geduld – das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.

Fehler 2: Schuldzuweisungen und Anklagen

Verlustangst und Liebeskummer lassen einen schnell Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Sofern Sie mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Es ist verständlich, dass die intensiven Gefühle nach der Trennung den Wunsch aus, es dem Ex heimzuzahlen. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen machen alles noch schlimmer. Bemühen Sie sich, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden – das ist die Voraussetzung, um die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.

Fehler 3: Dem Ex nachlaufen

Im Wunsch nach Versöhnung tendieren Verlassene oft dazu, über alle Prinzipien und Überzeugungen über Bord. Man stellt das eigene Leben völlig zurück, in der Hoffnung, so geliebt zu werden. Jedoch: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Sicherlich ist es sinnvoll, aus der Vergangenheit zu lernen. Doch: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Arbeiten Sie an sich, vertreten Sie Ihre Überzeugungen – das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.

Fauxpas 4: Vorschnell einen Schlussstrich ziehen

Mitnichten ebnet die Rückeroberung ohne Hindernisse zum Erfolg. Gerade bei tiefgreifenden Verletzungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Wer zu schnell aufgibt, vergeben Sie das Potenzial, die Beziehung zu kitten. Zweifellos schmerzt die Trennung. Doch: Bei gesundem Selbstvertrauen und Geduld eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung – gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.

Fazit

Den Ex zurückzugewinnen gleicht oft einer Gratwanderung. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, sollte man tunlichst vermeiden, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, wahren Sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl. Geben Sie nicht vorschnell auf, selbst wenn der Weg zurück zum wie bekomme meine ex zurück steinig ist. Durch Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst – denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.

Leave a comment